Weiterentwicklung
Meine aktuellen Kurse
Partizipation in der Kita lebendig gestalten
Kurs-Nr.: 10 Du lernst praxisnah, wie echte Partizipation von Kindern im Kita-Alltag gelingt, reflektierst dabei Deine Haltung und entwickelst gemeinsam mit anderen Fachkräften neue Ideen und Methoden zur Stärkung kindlicher Mitbestimmung.
Kommunikation ist alles
Kurs-Nr.: 11 In einem geschützten Rahmen In einem sicheren Rahmen reflektierst Du Deine Kommunikationsmuster, entdeckst neue Impulse und lernst, wie Du durch bewusste Sprache, Feedback und Körpersignale wirkungsvoll und konfliktfrei kommunizierst.
Mit Kindern Projekte gestalten – Klar, kreativ & kindgerecht!
Kurs-Nr.: 12 Gemeinsam erarbeiten wir in den zwei Tagen Deine Wertehaltung und prüfen diese auf übertragene oder selbst definierte Werte.
AD(H)S im Alltag – verstehen, begleiten, entlasten
Kurs-Nr.: 13 Du erhältst fundiertes Wissen über AD(H)S, erkennst Verhaltensauffälligkeiten im Kita-Alltag, reflektierst Deine Haltung gegenüber Etikettierungen, entwickelst alltagstaugliche Strategien im Umgang mit betroffenen Kindern und Familien und lernst, wie Selbstfürsorge und kollegialer Austausch Dich als Fachkraft stärken können.
Kindeswohlgefährdung erkennen – sicher handeln im pädagogischen Alltag
Kurs-Nr.: 14 Du lernst, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung sicher zu erkennen, rechtlich fundiert zu handeln, den vorgeschriebenen Ablauf nach §8a SGB VIII umzusetzen, ISEF-Fachkräfte gezielt einzubinden und in schwierigen Situationen mit Eltern sowie im Team souverän und lösungsorientiert zu agieren.
Schutzkonzept leicht gemacht – so wird es gelebter Alltag
Kurs-Nr.: 15 Du lernst, wie Du Täterstrategien im pädagogischen Kontext erkennst, Risiken in Deiner Einrichtung gezielt analysierst, eine klare Haltung einnimmst und durch Partizipation sowie ein kindgerechtes Beschwerdemanagement ein sicheres und achtsames Umfeld für Kinder schaffst.
Achtsamkeit im Kita-Alltag – Selbstfürsorge für Fachkräfte
Kurs-Nr.: 16 Achtsamkeit als Schlüssel für einen gesunden Berufsalltag Achtsamkeit bedeutet, bewusst wahrzunehmen, was Du fühlst, denkst und brauchst – ohne zu bewerten. Sie hilft Dir, im Trubel des Alltags kleine Inseln der Ruhe zu schaffen, bei Dir zu bleiben und Herausforderungen gelassener zu begegnen.
Führungsteam - eine Einheit
Kurs-Nr.: 17 Gemeinsam erarbeitet Ihr, euch optimal zu ergänzen und dabei eure eigenen Fähigkeiten bewusst anzuwenden. Erschafft in diesen zwei Tagen Eure Vision und ebnet den Weg zu Euren Zielen.
Führung leben – gemeinsam wirksam sein
Kurs Nr.: 18 Du reflektierst Deinen bisherigen Weg als Führungskraft, erkennst Stärken und Entwicklungsfelder, schärfst Deine Ziele und Präsenz und bekommst praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um Kommunikation, Selbstorganisation und Führungswirksamkeit im Alltag gezielt zu stärken.
Inklusion leben – Vielfalt gestalten
Kurs Nr.: 19 Du setzt Dich mit den Herausforderungen und Grenzen inklusiver Arbeit auseinander, lernst gesetzliche und formale Rahmenbedingungen kennen, erfährst, wie Du Netzwerke und Fördermöglichkeiten gezielt nutzen kannst, und stärkst Deine Kompetenz in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern.