Sehen. Verstehen. Annehmen.
  

Schutzkonzept leicht gemacht – so wird es gelebter Alltag

 


 

TäterInnen-Strategien erkennen:
Wie agieren TäterInnen gezielt im pädagogischen Kontext – wie verhalte ich mich als Fachkraft?

Einrichtungsspezifische Risikoanalyse:
Identifikation von Risikofaktoren vor Ort – gemeinsam analysieren, bewerten und vorbeugen.

Haltung und Verantwortung der Fachkräfte:
Die Bedeutung einer klaren, achtsamen Haltung im professionellen Handeln und in der Teamkultur.

Partizipation und Beschwerdemanagement:
Kinder ernst nehmen, ihnen Gehör verschaffen und Strukturen schaffen, die sichere Rückmeldungen ermöglichen.

 


Veranstaltungsort:
Friedhofstr. 9, 86444 Affing


 

Jetzt Buchen
AGB








In Kitas und sozialen Einrichtungen tragen pädagogische Fachkräfte eine besondere Verantwortung:
Den Schutz der ihnen anvertrauten Kinder.

Dieses Seminar bietet fundiertes Wissen, praktische Impulse und Raum für Reflexion, um dieser Verantwortung professionell und mit klarem Kompass gerecht zu werden.